Vorstellung der WP-Fächer

DSC_7777b

Die Wahl des richtigen Wahlpflichtfaches ist eine wichtige Entscheidung, die an der Realschule bereits zum Ende der 6. Klasse getroffen werden muss. Die Entscheidung gilt für die nächsten 4 Schuljahre, also bis zum Abschluss der Realschule. Das Wahlpflichtfach ist ein Klassenarbeitsfach, genau wie Englisch, Deutsch oder Mathematik.

Die Lehrer und Lehrerinnen der Realschule unterstützen bei … Alles lesen...

Sponsorenlauf 2015

Der Sponsorenlauf findet auch dieses Jahr statt!

Termin: 9.6.2015

Wer läuft: die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Die Realschule Kerpen veranstaltet am Dienstag, dem 9. Juni 2015 wieder einen Sponsorenlauf mit den acht Klassen des 5. und 6. Jahrgangs. … Alles lesen...

Stadtmeisterschaften der Schulen im Mädchenfußball 2015

Von Horst Görres

Die Stadtmeisterschaften der Schulen im Mädchenfußball verliefen für die Realschule Kerpen recht erfolgreich: Während die Klassen 7/8 und 9/10 das Finale nur knapp verpassten, konnte die Klasse 5/6 ungeschlagen den Stadtmeistertitel erringen.

Von den insgesamt acht Spielen in den einzelnen Klassen verlor man nur ein einziges Spiel.

Teilnehmer:

Klasse 5/6

Ceren, Ronja,

Alles lesen...

Im Netz von WhatsApp und Co

Gefahren im Internet???

Elternabend am 28.05.2015 um 19:00 Uhr in der Aula unserer Schule

Eltern sorgen sich, wenn Ihr Kind abends allein nach Hause kommt, wenn Sie nicht wissen, wo es ist oder wenn Sie glauben, dass Ihr Kind anderen Gefahren ausgesetzt ist. Aber wenn unsere Kinder zu Hause sind, nebenan, dann sind wir beruhigt … Alles lesen...

Rote Hand Aktion: Jetzt in Brüssel angekommen!

Die Rote Hand Aktion geht weiter!

Nachdem die Schüler der Klasse 9c die „Roten Hände“ im März an unsere Landtagspräsidentin Frau Carina Gödecke übergeben hatte, hat Frau Gödecke diese an Axel Schäfer MdB weitergeleitet.

 

Sehr geehrte, liebe Frau Salmen, liebe Frau Henke, liebe Aktivgruppe Peacemakers – Klasse 9c, liebe Mitglieder der Aktion Weißes Friedensband

Alles lesen...

Die neue Web-Seite

Sie sehen es sofort! Die Realschule Kerpen hat einen neuen Auftritt im Internet. Vieles ist anders. Anstelle der statischen Seiten im Hauptteil findet man dort nun die aktuellen Nachrichten – zeitlich hintereinander geordnet. Die bisherigen Informationen gibt es natürlich immer noch. Sie sind über das Menü am oberen Rand erreichbar.

Die neue Architektur der Seite … Alles lesen...

Besuch der Landtagspräsidentin in der Realschule Kerpen

Eine neue Möglichkeit, sich an politischen Prozessen zu beteiligen

Carina Gödecke übernahm in der Realschule Kerpen die Schirmherrschaft für ein Internet-Projekt

(Text und Fotos: Doro Dietsch / Landtag NRW)

(13.3.2015)Von wegen Jugendliche interessieren sich nicht für die Situation von Gleichaltrigen in aller Welt: Die Klasse 9c der Realschule Kerpen hat schon viele politische Aktionen
Alles lesen...

Anmeldung 2015/2016

calendar2   Anmeldezeiten

Die Anmeldezeiten für die fünften Klassen des kommenden Schuljahres 2015/16 sind abgelaufen.

Wenn Sie Ihr Kind noch für das kommende Schuljahr anmelden wollen, müssen Sie einen individuellen Termin mit dem Sekretariat vereinbaren.

Neu-Button   Hausaufgabenaufsicht

Neu ab Schuljahr 2014/2015 für die Kinder der 5. Klassen:

Mo. bis Fr. jeweils bis 15 Uhr

Alles lesen...

Schulengel.de

Unsere Schule macht seit Kurzem bei Schulengel.de mit! So können Sie ab sofort beim Online-Shoppen kostenlos für die Realschule Spenden sammeln!

Charity-Shoppen:  Wie es geht!

product-2014-schulen__2X

Was ist Schulengel.de?

Als Sozialunternehmen bietet Schulengel seit 2008 das Fundraising-Modell Charity-Shopping an. Sie können sich als Nutzer über Schulengel.de zu ihrem Lieblingsshop weiterleiten lassen, Schulengel erhält von den Shops

Alles lesen...

Schülersprechtag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am 9. Februar 2015 fand für die Schülerinnen und Schüler unser erster Schülersprechtag statt.

An diesem Tag wurden den Schülern und Schülerinnen zeitnah zu den Zeugnissen Beratungsgespräche angeboten. Mithilfe eines Vorbereitungsbogens konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Lern- und Arbeitsverhalten reflektieren und gemeinsam mit den jeweiligen … Alles lesen...