Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Besucher dieser Webseite,
Wir möchten einen kurzen Einblick in den Sportunterricht der Realschule Kerpen geben. Wir bezeichnen uns als ‚Schule in Bewegung‘, wobei wir diesen Begriff selber dadurch definieren, dass wir
- die Gesundheit fördern, indem wir Bewegungen fördern ohne zu überfordern,
- kognitive Lernprozesse in Bewegungserfahrungen einbinden und somit Konzentration und Leistungsbereitschaft steigern,
- die Gedanken des ‚fair play‘ verinnerlichen,
- sehr viel Wert auf soziale Kompetenzen legen,
- nachweislich sehr erfolgreich auf Wettkampfebene sind und
- eigene Sportfeste und (Sponsoren-) Läufe organisieren.
Wir bieten den jüngeren Schülerinnen und Schülern einen geregelten Pausensport durch selbst ausgebildete Sporthelferinnen und Sporthelfer, damit
-
gerade die jüngeren Schülerinnen und Schüler untereinander spielen können.
-
Spannungen abgebaut werden können.
-
wir eine Schule in Bewegung sind!
Unsere Schülerinnen und Schüler motivieren wir dadurch, dass
-
jede individuelle Leistung als ganz persönlicher Erfolg zählt,
-
Gewinnen schön ist, Freude und Spaß an der Bewegung aber wichtige Faktoren sind, welche bei reinen Gewinnaspekten verloren gehen,
-
wir Erfolg dadurch definieren, dass viele Schülerinnen und Schüler motiviert sind, an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Leistungsbewertung im Sportunterricht erfolgt über
-
die individuelle Leistung,
-
die objektiv messbare Leistung im Vergleich,
-
das soziale Verhalten.
Gemäß den Richtlinien für den Sportunterricht des Landes NRW ist damit jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit gegeben, eine hohe Motivation für den Sportunterricht zu entwickeln und eine gute Note zu erzielen.
Ein Überblick über die Schwerpunkte des schulinternen Lehrplans der Realschule Kerpen
Entspannungsmethoden |
Partner und Materialarbeit |
Körperspannungen |
Vertrauensspiele |
Bewegungskünste |
Kleine Spiele, Rückschlagspiele |
Spiele erfinden |
Sprintspiele |
Vielseitiges Springen hoch/weit |
Wurferfahrungen |
Hindernislauf |
Laufschule |
(Kinder-) Triathlon |
allg. Schwimmfähigkeiten |
Brustschwimmen |
Rückenschwimmen |
Spielformen im Wasser |
Koordination im Wasser |
Schwimmabzeichen |
Fußball, Basketball, Volleyball |
Bodenturnen |
Balancieren |
Geräteturnen |
Gymnastik |
Rhythmusschulung |
Kleine Tänze |
Roller Blades |
Sicheres Fahrradfahren |
Gesundheitserziehung |
Sportabzeichen |