Ordnungspartnerschaft
Die Ordnungspartnerschaft ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen der Stadt Kerpen. Ihr Ziel ist es, den Lebensraum Schule gewaltfrei zu gestalten, um den Jugendlichen Geborgenheit, Perspektiven und Orientierung zu vermitteln.
Hierzu werden u.a. geplant und durchgeführt:
- gemeinsame Projekte und Seminare
- Fortbildungen für Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen und
- Zusammenarbeit im Bereich „Erzieherische Hilfen“
An dieser Zielsetzung sind beteiligt:
- Realschule der Stadt Kerpen
- Willy-Brandt-Gesamtschule
- übrige städtische Kerpener Grund- u. weiterführende Schulen
- Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen-Horrem
- Jugendamt der Stadt Kerpen
- Schulverwaltungsamt der Stadt Kerpen
- Polizeiwache Kerpen u. Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz beim Rhein-Erft-Kreis, Bergheim
- Amtsgericht Kerpen als Familiengericht
- Beratungsstelle der Caritas, Mittelstraße
Beratungsstelle Mittelstraße
Mittelstrasse 1
50169 Kerpen Horrem
Tel: 02273/8206
Fax: 02273/2433
www.eb-kerpen.de
Unser unmittelbarer Ansprechpartner ist Herr Dipl.-Sozialarbeiter Peter Nagel. Die Koordination der Termine erfolgt durch Frau Heuer in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin.
- Polizei (Kriminal- und Schutzpolizei)
Polizeihauptwache Kerpen
Sindorfer Str. 65
50171 Kerpen
02237 97302-0
Herr Polizeioberkommissar Wolfgang Krieger ist der für unsere Schule zuständige Ansprechpartner. Auf Anfrage bietet er Polizeisprechstunden oder Besuche in der Schule an. Die Termine koordiniert die Schulleitung. Herr Krieger hat folgende Telefondurchwahl: Telefon: 02237 / 97302 – 2634 und ist auch per E- Mail zu erreichen: FDirektionGEPWWestBD.BM@polizei.nrw.de