Qualitätsanalyse

 

Expertinnen überprüften die Qualität des Unterrichts und der schulischen Arbeit.

 

Qualitätsanalyse 2019/20

Das Dezernat 4Q der Bezirksregierung Köln führte  in unserer Schule eine Qualitätsanalyse nach den seinerzeit geltenden und gegenüber heute strengeren Regeln des Landes NRW durch. Erläuterungen zu diesem Prozess finden sich auf der Homepage des Schulministeriums:

http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/index.html

Anlässlich der ersten Rückmeldung im Rahmen einer Lehrerinnen- und Lehrerdienstbesprechung wurde das folgende Ergebnis präsentiert.

Stärken der Realschule der Stadt Kerpen:

Ergebnisse: 

Pädagogische Geschlossenheit

 

· Ausgeprägt positive Schulkultur, mit hoher Wertschätzung und Verantwortung aller füreinander

 

· Durchdachte Regeln und Strukturen, die konsequent umgesetzt und genutzt werden

 

· Etablierung effizienter Teamstrukturen

 

 

 

Qualitätsanalyse 2012

Das Dezernat 4Q der Bezirksregierung Köln führte durch die Regierungsschuldirektorin Frau Eberhardt und Regierungsschulrätin Frau Schmidtke in unserer Schule eine Qualitätsanalyse nach den seinerzeit geltenden und gegenüber heute strengeren Regeln des Landes NRW durch. Erläuterungen zu diesem Prozess finden sich auf der Homepage des Schulministeriums:

http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/index.html

Anlässlich der ersten Rückmeldung im Rahmen einer Lehrerinnen- und Lehrerdienstbesprechung am 15. Februar 2012 wurde uns in Anwesenheit von Frau Ute Wiehlpütz, unserer seinerzeitigen schulfachlichen Dezernentin bei der Bezirksregierung Köln (obere Schulaufsichtsbehörde für Realschulen) das folgende Qualitätstableau präsentiert.

Im Qualitätstableau wird erläutert und definiert, was Unterrichts- und Schulqualität ausmacht. Das Qualitätstableau benennt sechs Qualitätsbereiche, denen insgesamt 28 Qualitätsaspekte zugeordnet sind. Es gibt 4 Bewertungsstufen, die  aus mehreren Kategorien über einzelne Indikatoren hergeleitet werden. Dazu mussten wir unsere Konzepte und Programme in einem sogen. Portfolio dokumentieren. Es schloss sich ein offizieller Schulrundgang an, der sämtliche Bereiche einschloss, dazu kam eine Befragung des Schulträgers. Schließlich erfolgte eine Schulvisitation durch die Prüfkommission. Dabei wurden zahlreiche repräsentative Unterrichtsbesuche durchgeführt, und standardisiert ausgewertet. Ergänzend wurden systematische Interviews mit allen an der Arbeit der Schule Beteiligten durchgeführt und ausgewertet (Sekretärinnen, Hausmeister, pädagogische Mitarbeiter/innen der Übermittagsbetreuung, Schulsozialarbeiterin, Schülerinnen und Schüler, Elternvertreterinnen und -vertreter, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungsmitglieder). Schließlich münden die zahlreichen Einzelerkenntnisse in 4 Bewertungsstufen, die durch einen Farbschlüssel gekennzeichnet werden:

  • 4 – vorbildlich = blau,
  • 3 – eher stark = grün,
  • 2 – eher schwach = gelb,
  • 1 – verbesserungswürdig = rot.
  • Drei von 28  Qualitätsaspekten werden bei allen untersuchten Schulen nicht bewertet, daher sind die betreffenden Aspektfelder weiß hinterlegt.

Von 25 Aspekten wurden 6 (das entspricht einem Anteil von 24 %) als vorbildlich bewertet, 17 Aspekte (das entspricht einem Anteil von 68 %) wurden stark bewertet, lediglich 2 Aspekte (8 %) ließen Schwächen erkennen.

Aber auch unsere (leider nicht bewertete) Abschluss-Quote kann sich sehen lassen!

In der Regel erreichen  über 95 % der Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen den Mittleren Bildungsabschluss (die Fachoberschulreife), davon fast die Hälfte die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk). Niemand bleibt ohne Abschluss, denn alle Realschülerinnen und Realschüler, die in die 10. Klasse versetzt werden, erreichen schon damit den Hauptschulabschluss.

Diese Quoten beweisen, dass eine gute Schule ihre Schülerinnen und Schüler zum Erfolg führt.

Wir sind eine gute, eine starke Schule.